Die Märchen der Umweltkiller

Steckt hinter der Energiewende nur ein gigantisches „Greenwashing“? Schaden saubere Energien der Umwelt letztlich mehr als die fossilen Energieträger? Solarpanels, Windkraftanlagen und E-Autos – Umwelttechnologien sollen helfen, die Energiewende zu beschleunigen. Doch in GreenTech stecken Metalle wie Kupfer und seltenere mineralische Rohstoffe. Förderländer in Lateinamerika und Asien zahlen für die grüne Wende einen hohen Preis. Denn auch hinter der sauberen Energie stecken im Kapitalismus handfeste ökonomische und politische Interessen.

Eine investigative arte-Reportage von Jean-Louis Perez und Guillaume Pitron (F 2020, 89 Min) .

Weiterlesen

Handel als Waffe

Ein Frachter der chinesischen Reederei Cosco im Hamburger Hafen. Foto: pw

Mitte November unterzeichneten fünfzehn asiatische Staaten ein Handelsabkommen, das die größte Freihandelszone der Welt schaffen soll. Wie bei allen Handelsverträgen geht es einerseits um den Abbau von Zöllen und um Wirtschaftswachstum – andererseits aber auch um geopolitische Einflussnahme. Also um Macht. Das zeigt der folgende Beitrag aus der Tageszeitung Neues Deutschland. (mehr …)

Weiterlesen

Offener Brief: Wo stehen die Grünen?

„Sehr geehrte Frau Baerbock, sehr geehrter Herr Habeck, sehr geehrte Damen und Herren des Bundesvorstandes des Parteirats, liebe Grüne.“ So beginnt ein offener Brief des Netzwerks Gerechter Welthandel – Baden Württemberg, in dem lokale Initiativen und Bündnisse die Grünen davor warnen, entgegen eigenen Beschlüssen dem klimaschädlichen EU-Kanada-Handelsabkommen CETA zuzustimmen. Hier der Wortlaut des Schreibens. (mehr …)

Weiterlesen

Profit aus der Pandemie: Konzernklagen gegen Corona-Maßnahmen

In der aktuellen Coronakrise müssen Regierungen Maßnahmen ergreifen, um ihre Bevölkerung zu schützen und eine ökonomische Katastrophe zu verhindern. Doch mit Hilfe von Sonderklagerechten können Konzerne Regierungen wegen dieser Maßnahmen verklagen und Schadenersatz-Zahlungen in Milliardenhöhe fordern! Dieses Video (mit deutschen Untertiteln) erklärt, wie das möglich ist – und wie wir uns wehren können. #StopISDS

 

Weiterlesen

Pandemie und Artenvielfalt sind nur zusammen beherrschbar

Mit dem Vertrag von Lissabon (2009) hat sich die Europäische Union dem Wirtschaftswachstum und der Wettbewerbsfähigkeit verschrieben. Und das bedeutet angesichts des vorherrschenden Wirtschaftssystems: Alles wird dem Markt untergeordnet, alles wird zur (verkäuflichen) Ware, selbst die Natur inklusive der letzten Refugien und Ökosysteme werden zu Geld gemacht. Mit verheerenden Folgen, die wir derzeit erleben.

(mehr …)

Weiterlesen

Reisetipps: Regenwaldsteak mit echtem Rauchgeschmack

Ein neuer Reiseführer führt zu den beliebtesten Reisezielen europäischer Produkte, die Industrien im südamerikanischen Mercosur zerstören und das Klima weiter anheizen. Kommen Sie mit auf eine Reise zum wunderschönen Regenwald, den Sie noch besuchen sollten, bevor er endgültig zur kompletten Abholzung freigegeben wird. Und entdecken Sie leckere landwirtschaftliche Erzeugnisse aus dem Mercosur – wie das Regenwaldsteak mit echtem Rauchgeschmack! Der neue Reiseführer trägt den Titel „EU-Mercosur – voran in die (Klima-)Krise“ und wird rundum empfohlen! (mehr …)

Weiterlesen

Überblick: Was alles gegen CETA spricht

Im Amazonas brennen die Wälder wie noch nie, um Fleisch und Soja für den Export nach Europa zu erzeugen. In Kanada fallen Urwälder, um Teersandöl für Europa zu fördern. Warum gibt es diese Beschleunigung der Umweltzerstörung? Und was wären die Folgen, wenn das EU-Kanada-Abkommen CETA endgültig gutgeheißen würde (u.a. durch Bundestag und Bundesrat)? Das beschreibt Sibylle Brosius vom Netzwerk Gerechter Welthandel – Baden-Württemberg in einem Beitrag für die Website der Naturfreunde. (mehr …)

Weiterlesen